Geeignet für hochwertigen Druck: Aufgrund seiner dünneren Beschaffenheit ist es ideal für Farbdruck, Fotodruck oder Zeitschriftenseiten und gewährleistet eine klare und lebendige Druckqualität.
Gute Flexibilität: Relativ dünn und leicht zu falten, zu wellen oder zu schneiden, wodurch es sich für Artikel wie Postkarten, Broschüren und Flyer eignet.
Geringere Kosten: Da es leichter ist, ist es kostengünstiger und eignet sich daher ideal für die Produktion und den Druck im großen Maßstab.
Geeignet für den allgemeinen Gebrauch: Aufgrund seiner moderaten Dicke eignet es sich perfekt für den alltäglichen kommerziellen, pädagogischen und Werbedruck.
400 g/m² Elfenbeinpapier:
Höhere Dicke und Robustheit: 400 g/m²-Papier ist dicker als 250 g/m² und daher ideal für Druckmaterialien, die eine höhere Strukturfestigkeit erfordern, wie etwa hochwertige Visitenkarten, Buchumschläge, Grußkarten und Broschürenumschläge.
Premium-Gefühl: Das dickere Papier bietet eine stärkere Textur und wird häufig für Druckmaterialien verwendet, die ein hochwertiges und professionelles Erscheinungsbild vermitteln müssen.
Ideal für Luxusverpackungen: Aufgrund seiner Steifigkeit wird 400 g/m²-Papier häufig für hochwertige Verpackungen und Produktetiketten verwendet, da es den Inhalt besser schützt.
Haltbarkeit: Dickeres Papier ist haltbarer und neigt weniger dazu, sich zu verbiegen oder zu reißen. Daher eignet es sich für Materialien, die lange aufbewahrt werden müssen.
Mehrfarbiges Faltblatt GeschenkpapierboxDrucken
4C-Druck (Vollfarbdruck) Lebendige und präzise Farben: Beim 4C-Druck wird das CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) verwendet, um Vollfarbdrucke zu erzeugen, die eine große Farbpalette und sanfte Farbverläufe ermöglichen. Dadurch wirkt das Druckdesign ausdrucksstark und professionell. Hochwertige Reproduktion: Es gewährleistet eine detailreiche Wiedergabe von Bildern, Fotos und komplexen Grafiken und eignet sich daher für Broschüren, Zeitschriften, Poster und Verpackungen, bei denen es auf die visuelle Wirkung ankommt.
Matte Laminierung Erstklassiges Erscheinungsbild: Eine matte Laminierung sorgt für eine glatte, nicht glänzende Oberfläche, die ein eleganteres, anspruchsvolleres Erscheinungsbild ergibt. Sie verbessert das taktile Erlebnis und sorgt für eine weichere, feinere Textur. Haltbarkeit: Eine matte Laminierung bietet besseren Schutz vor Schmutz, Fingerabdrücken und Abnutzung. Zudem macht sie das Material wasser- und lichtbeständiger und erhöht so die Lebensdauer des Produkts. Reduzierte Blendung: Im Gegensatz zu glänzenden Oberflächen verringert eine matte Laminierung Reflexionen und Blendeffekte, sodass der gedruckte Inhalt unter unterschiedlichen Lichtbedingungen leichter zu lesen und zu betrachten ist.
Mattlackdruck Dezente Eleganz: Mattlack bietet eine zusätzliche Schutzschicht und eine glatte, nicht reflektierende Oberfläche. Er erzeugt eine samtige, taktile Haptik, die die optische Attraktivität hochwertiger Druckmaterialien steigert. Verbesserter Kontrast: Durch selektives Auftragen von Mattlack kann ein markanter Kontrast zwischen matten und glänzenden Bereichen entstehen, der dem Design Tiefe und Struktur verleiht. Dadurch können bestimmte Designelemente wie Logos oder Schlüsselbilder hervorgehoben werden. Glatteres Erscheinungsbild: Mattlack glättet den Druck und reduziert sichtbare Texturen oder Unebenheiten, was dem Endprodukt ein poliertes, professionelles Aussehen verleiht.